Dein Paradies für Bienen🐝
Erfahrungsbericht ansehen
ERSTER EINDRUCK
Ist die Verpackung ansprechend? War die Lieferung zügig? Gab es Beschädigungen?
Solide Verpackung!
Der Karton kommt gut verpackt und wird zügig geliefert. Der Inhalt dieser Packung beträgt 800 Gramm und soll damit für rund 800 Quadratmeter reichen. Der Karton verfügt auf der Rückseite über vorgestanzte Löcher, die die Aussaat erleichtern sollen.
ANSAAT UND AUFGANG
War die Ansaat schwierig? Waren die Angaben auf der Verpackung verständlich? Wie schnell sind die ersten Pflanzen sichtbar geworden?
Die Erklärung zum Säen und zur Bodenbeschaffenheit ist selbst für Laien verständlich.
Wir haben den Samen bereits im März gesät. Zunächst haben wir den Boden entsprechend vorbereitet, d.h. alles eine wenig grob aufgeharkt, danach nochmal mit der feinen Harke nachgearbeitet. Danach habe ich die entsprechende Löcher an der Packung eingedrückt und mit schwenkenden Bewegungen den Samen auf zwei Flächen verteilt. Eine Fläche habe ich im Halbschatten unter unserem Kirschbaum gewählt. Dort war der Rasen nach dem Winter auf einigen Quadratmetern verschwunden. Eine weitere Fläche habe ich auf dem Wall angelegt. Nach dem Säen wurde der Samen ein wenig eingeharkt. Allerdings so, dass er nicht total mit Erde bedeckt ist. Leider ist es für Laien nahezu unmöglich den Samen so fein zu dosieren, dass damit die Fläche, die auf der Verpackung versprochen wird, erreicht wird. Anstatt der 800 Quadratmeter, habe ich ca. 120 Quadratmeter mit der Samenmischung anlegen können. TIPP: Wirklich professionelle Pflanzschütten nutzen, mit den "eindrückten Löchern" auf der Verpackung wird man den Samen nicht so fein verteilen können, dass man nur 1 Gramm!!!! auf einen Quadratmeter sät.
ENTWICKLUNG DER PFLANZEN/BLÜTEN
Traten Probleme in der Entwicklung auf? Ist die Entwicklung der Pflanzen lückig oder ungleichmäßig? Sind viele Unkräuter gewachsen? Ist die Fläche ab der Blüte von Bienen und anderen Insekten spürbar mehr genutzt worden bzw. Ist ein spürbar höheres Insektenaufkommen zu beobachten?
Das Aufgehen dauerte ein wenig länger als erwartet!
Ab dem Zeitpunkt der Saat habe ich die Flächen immer leicht feucht gehalten, damit der Samen gut keimen konnte. Das Problem im Frühjahr war, dass es sehr lange noch sehr kalte Perioden gab. Trotzdem gingen die Samen auf, wenn auch langsam. Nach ca. sechs Wochen, war ich über meine Fläche unter dem Kirschbaum ein wenig erschrocken...die Erde, die dort vorher "schwarz" war, war wieder von Rasen durchzogen. Später kamen aber zumindest noch einige Samen der Blühwiese durch.
Dies war sicher mein Fehler. Auf dem Wall entwickelte sich die Blühwiese besser. Anfang Juni standen dort schon viele Pflanzen in Blüte. Es waren weiße Blüten, vorwiegend lila Blüten und auch schon wenige gelbe Blüten zu sehen. Die Bienen waren schon emsig am Bestäuben.
BERATUNG
Wie zufrieden bist du mit der Beratung? Konnte bei allen Fragen geholfen werden? Wurden die Fragen zeitnah beantwortet?
Fragen wurden kompetent vom Fachmann beantwortet
Die Fragen, die hatte, wurden schnell und kompetent beantwortet. Wie schon beschrieben, der einzige kleine "Mangel", dass die Fläche nicht erreicht wurde. Daher der Tipp, vielleicht schon in der Artikelbeschreibung oder ggfs. sogar auf der Verpackung darauf hinwiesen, dass man entsprechendes Zubehör für das sparsame Säen nutzen sollte!
GESAMTURTEIL
Wie fällt dein Gesamturteil aus? Erfüllt das Produkt die Anforderungen? Wie empfindest du das Preis-Leistungsverhältnis? Würdest du die Produkte von Sir Graham an Freunde und Bekannte weiter empfehlen?
Hochwertiger Samen, der unter schwierigen Bedingungen keimt!
! Anfang Juni sind schon einige gelbe Blüten zu sehen.
Da die Wetter-Bedingungen im Frühjahr mehr als schwierig waren, kann ich nur sagen: Der Samen für das Sir Graham Bienenparadies keimt auch bei diesen mäßigen Verhältnissen. Wenn es mir beim nächsten Mal gelingt, eine größere Fläche damit einzusäen, halte ich das Preis-Leistungsverhältnis auch für okay. Ich werde vielen Freunden empfehlen ebenfalls Blühstreifen anzulegen, denn "erst stirbt die Natur, dann der Mensch". So kann jeder einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten!
! Die meisten Blüten zeigen sich am Anfang in der Farbe lila.