Produkttest Husqvarna® Akku-Set
Erfahrungsbericht ansehen
Erster Eindruck
Wie sind die Artikel bei dir angekommen? Wie warst du mit der Verpackung, Anlieferung und Bereitstellung zufrieden?
Als das große Paket ankam hatte es schon ein wenig etwas von „Weihnachten“. Das Paket landete sehr schnell und völlig intakt bei mir. Es wurde mit einem renommierten Versanddienst verschickt. Das Set bestehend aus dem Husqvarna Trimmer 115iL und Heckenschere 115iHD45 befand sich gut geschützt durch zusätzliche Pappe im Paket. Sehr gut gelöst und vorbildlich waren auch mehrere Bedienungsanleitungen in einem extra „Pappfach“ verstaut. Alle Anleitungen für die Heckenschere sowie für den Trimmer und das Ladegerät sind in deutscher (und vielen weiteren) Sprachen vorhanden.*
Inbetriebnahme
Wie bist du mit der Inbetriebnahme zurechtgekommen?
Wem das zu wenig sein sollte, der kann natürlich ein Ersatz-Akku erwerben entweder z.B. das gleiche, also das BLi10 oder eben das BLi20, mit quasi doppelter Laufzeit. Bei meinem Test habe ich die Heckenschere ca. 10 Minuten mit voller Leistung betrieben, den Trimmer dann noch 25 Minuten ebenfalls mit voller Leistung, dann schaltete das Gerät ab. Das komplett leere Akku habe ich dann in genau 76 Minuten wieder voll aufgeladen.
Funktionalitäten
Wie bewertest du die Funktionalität und Zweckmäßigkeit des Gerätes beim Einsatz?
Die Heckenschere ist sehr einfach in der Bedienung. Letztendlich: Akku einsetzen, Schwertschutz abziehen und los geht’s. Wenn gewünscht, kann man zur längeren und effektiveren Nutzung des Akkus, den Eco-Modus wählen.
Teilweise habe ich ihn deaktiviert, da ich den Eindruck hatte, dass die Heckenschere dann mit höherer Schnittzahl/Drehzahl läuft.
Gleiches gilt für den Trimmer, Akku einsetzen, starten und los geht’s. Beim Trimmer gefällt mir außerordentlich gut, dass man die Länge auf die Körpergröße perfekt in wenigen Sekunden einstellen kann. Einfach Klemm-Verschluss lösen, rausziehen, Klemmverschluss wieder eindrücken, fertig.
Weiterhin finden ich den Metallbügel, den man hochklappen kann sehr praktisch. Dies schont den Mähfaden. Ist der Faden doch abgenutzt, einfach Gerät einmal auftippen bei laufendem Trimmer, schon fährt der Faden heraus. Ist er ein wenig zu lang, wird er durch ein Messer am Schutz unten quasi automatisch gekürzt.
Handhabung
Wie bewertest du das Handling im Geräteeinsatz (unter Berücksichtigung der Aspekte Gewicht, Ergonomie, einfache Bedienung etc.)?
Zum Starten sind aus Sicherheitsgründen der hintere Startknopf bzw. „Gashebel“ zu betätigen und gleichzeitig der Schalter am Haltegriff in der Nähe des Messerbalkens zu drücken. Sehr funktionell ist, dass man den vorderen Schalter quasi aus fast allen Stellungen des Rundbügels betätigen kann. D.h. je nachdem, ob man vertikal oder horizontal schneidet, kann man die Schere anderes halten. Ich habe sie meistens trotzdem in der Mitte betätigt, da das Gerät so leicht ist, dass ich fast gar nicht umgreifen musste. Ich denke, dass der Hersteller aus Sicherheitsgründen, dieses "Zwei-Hand-Prinzip" gewählt hat. Trotzdem fände ich es besser, wenn man quasi nur hinten den "Gashebel" drücken müsste.
Die Schere hat 45 cm lange, beidseitig geschliffene Messer. Sowohl Sträucher, kleine Äste wie auch Kirschlorbeer oder Eiben lassen sich damit wunderbar zurückschneiden. Auch Lavendel etc. lässt sich damit gut einkürzen, besser als bei meinem anderen Motor-Gerät, da diese Messer „feiner“ sind.
Für den sehr groben Rückschnitt z.B. vom Kirschlorbeer würde ich eher zu stärkeren Benzin-Motor-Geräten greifen.
Die Heckenschere finde ich schon klasse, den Trimmer sogar noch besser. Er ist sehr einfach auf die eigene Körpergröße einzustellen, was die Handhabung ebenso erleichterte, wie das sehr geringen Gewicht.
Bei beiden Geräten schätze ich die geringe Vibration, im Gegensatz zu meinen Motorgeräten hatte ich danach eben keinen „Tennisarm“, bzw. Schmerzen im Bereich des Ellenbogens. Abgesehen davon sind beide Geräte so leise, dass ich teilweise den Gehörschutz bewusst abgelassen habe. Sehr angenehmes Arbeiten!
Gesamturteil
Wie sieht dein Gesamturteil aus und würdest du dir den Artikel des Herstellers Husqvarna® kaufen? Würdest du das Produkt deiner Familie / deinen Freunden weiterempfehlen?
Husqvarna steht für mich für Profibedarf, für ein gutes Vertriebsnetz und eben dafür, dass es ein gutes auf einander abgestimmtes System ist. Auch eine Reparatur ist immer möglich und die Ersatzteilversorgung oft jahrelang gesichert. Und ja, wenn ich den Artikel nicht schon hätte ist es ein Kauftipp.
Die Akku-Geräte verursachen viel weniger Emissionen. Das ist für den Bediener gut, selbst wenn er andere Benzin-Motorgeräte mit Spezialkraftstoff betreibt…
Aber auch der sehr viel geringere Geräuschpegel ist angenehm. Er wird vom Hersteller mit 90 DB angegeben. Vom Grundsatz kann man m. E. bei diesen Geräten auf einen Gehörschutz verzichten, meine Benzin-Motorgeräte sind deutlich lauter. Auch das Gewicht ist auch besser zu handeln als bei diversen Benzin-Motorgeräten.
Tolle Geräte, die sicher lange Freude machen.