Kräftige Kälber
Erfahrungsbericht ansehen
Erster Eindruck
Wie ist der erste Eindruck des Testpakets? Umfang? Verpackung? Anlieferung? Handhabung?
Alle Produkte waren gut verpackt und sind problemlos geliefert worden. Ideale Verpackung der TMR im Bigbag. Tränkeutensilien mit sehr viel Verpackung versehen.
Allerdings wäre mir weniger Plastikmüll lieber gewesen! Sollte sich das vermeiden lassen, bin ich bei Versand und Bestellung wunschlos zufrieden.
Sensorischer Eindruck und weitere Informationen
Wie ist der erste Eindruck des Testpakets? Wie sieht das Futter aus? Wie riecht es? Wie fühlt es sich an? Welche Kälber werden mit der Kälber-TMR gefüttert? Wie werden die Kälber gehalten (Einzelboxen, Gruppenhaltung)? Welche Rasse wird gehalten? Welches Festfutter haben die Kälber bisher erhalten? Wie oft wird das Futter vorgelegt? Wie ist das Tränkemanagement? Wie häufig werden die Kälber getränkt? Wird Vollmilch oder Milchaustauscher gefüttert? Gab es während der Testphase Änderungen?
Kurze Erklärung zu unserem Betrieb: Wir halten die Käber in Strohgruppenboxen mit bis zu 10 Tieren pro Gruppe. Von Geburt/Zukauf bis 6 Wochen erhalten die Kälber eine ad libitum Tränke und werden dann auf dreimal tägliche Portionstränke umgestellt. Getränkt wird ausschließlich Vollmilch. Im Testzeitraum hatten wir fast ausschließlich Fleckviehkälber mit wenigen Ausnahmen.
Sensorik der Kälber-TMR: Das Produkt fühlt sich toll an, ist einheitlich vermischt und hat einen tollen aromatischen Geruch. Wir haben es den Tieren in der Strohbox in einer kleinen Raufe angeboten sowie im Futtertrog nach dem Tränken.
Akzeptanz + Handhabung
Wie wird das Futter von den Kälbern angenommen? Wie bewertest du die Futteraufnahme? Wie ist die Handhabung des Futters?
Bisher haben wir statt der TMR ein Kälbermüsli verwendet. Um das Produkt gut beurteilen zu können, muss auf die Altersunterschiede der einzelnen Gruppen eingegangen werden.
Kälber bis 6 Wochen: Hier haben wir die Erfahung gemacht, dass die Kälber TMR zum Einstieg nicht so gerne angenommen wird, wie pelletierte Produkte. Wir haben 2 Raufen mit jeweil einem Profukt versehen und im dirketen Vergleich schien die TMR weniger reizvoll für die Tiere zu sein.
Kälber 6 Wochen bis 4 Monate: Sobald die Fressaktivität begonnen hat und auch vermehrt Heu aufgenommen wird, wird auch die TMR sehr gerne gefressen. Sei es als zusätzliches Futter zur Grundration (Gras/Mais TMR der Milchviehherde) oder lose in einer zusätzlichen Raufe.
Wachstum + Entwicklung
Wie entwickeln sich die Kälber? Bist du mit Zunahmen und dem Erscheinungsbild der Kälber zufrieden?
Kälberwachstum war sehr gut, wird sind mit der Entwicklung der Tiere zufrieden. Um einen Vergleich zu haben, wurden die Tiere gewogen.
Es wurden 2 Gruppen je 10 Tiere gewogen. Bei einem Alter von 4 Monten hatten die Tiere ein Gewicht von Durchschnittlich 170kg.
Aber im Vergleich zur vorherigen Fütterung können wir keine Unterschiede oder Verbesserungen feststellen.
Gesamturteil
Wie fällt dein Gesamturteil aus? Erfüllt das Produkt die Anforderungen, die du an eine Kälber-TMR stellst? Wie empfindest du das Preis-Leistungsverhältnis? Würdest du den Artikel nach Ablauf des Testes weiter füttern? Würdest du die Bonimal Kälber TMR an Berufskollegen weiterempfehlen?
Tolles Produkt mit guter Sensorik, angenehmen Geruch sowie guten Inhaltsstoffen. Akzeptanz und Annahme der Tiere ist vorhanden, aber zuerst zögerlich. Später als zusätzliches Futter wird es sehr gut angenommen.
Allerdings haben wir eine bessere Akzeptanz von pelletiertem Kälberstartern festgestellt. Ein Vergleich diesbezüglich wäre sehr interessant! Vielleicht bekommen wir dazu die Möglichkeit.
Nun müssen wir das Ganze auch wirtschaftlich betrachten. Der Preis ist für die hochwertigen Inhalte gerechtfertigt, aber da es für uns keinen ersichtlichen Mehrwert gebracht hat, scheint der Preis auch hierfür zu teuer. Wir werden das Produkt nicht weiter verweden und nicht erneut kaufen. Allerdings kann es für Betriebe ohne gutes Heu und entsprechendes Grundfutter eine gute Alternative darstellen.