Produkttest Husqvarna® Mähroboter
Erfahrungsbericht ansehen
Erster Eindruck
Wie sind die Artikel bei dir angekommen? Wie warst du mit der Verpackung, Anlieferung und Bereitstellung zufrieden?
Die Lieferung kam wie angekündigt zum Termin. Der Spediteur lieferte das Paket (wurde auf einer Palette geliefert) bis vor die Haustüre. Eine erste Überprüfung: Keine Beschädigungen an der Verpackung. Sehr sicher verpackt, alles zur besten Zufriedenheit. Freude rießig !!! Alle erforderlichen Bestandteile gemäß Beschreibung wurden geliefert. Zur beiliegenden Beschreibung: Da diese für mehrere Gerätetypen von Husquarna erstellt wurde, muss man immer darauf achten, dass man pro Kapitel die richtige Beschreibung für sein Gerät liest. Zudem sind dadurch die Beschreibungen je Typ kürzer, als bei einer von mir im Internet für dieses Modell heruntergelandenen Version. Letzteres kann ich jedem empfehlen.
Inbetriebnahme
Wie bist du mit der Inbetriebnahme zurecht gekommen?
Was mir im Vorfeld unklar war ist dass sowohl das Begrenzungskabel, als auch das Suchkabel materialtechnisch identisch sind und dass das Kabel jederzeit (auch nachträglich) per Verbinder verlängert werden kann, und nachträglich auch entsprechend leicht verändert werden kann. Erst Überlegung: Begrenzungskabel / Suchkabel oberirdisch verlegen oder eingraben? Da eingraben einen doch deutlich größeren Aufwand bedeuten würde, wählte ich beim Begrenzungskabel und Suchkabel anfangs oberirdisch. Das Suchkabel werde ich jedoch nochmal eingraben, damit ich es bei einem möglichen vertikutieren nicht beschädige (vom Begrenzungskabel aussenrum halte ich dann Abstand). Infos zu meiner Rasenfläche: Meine zu mähende Rasenfläche ist zugegeben (etwas) anspruchsvoll, da Sie sich auf allen 4 Seiten ums Haus befindet, dazu ein ca. 13 Meter langer, schmaler Korridor im Norden (hinterm Haus) mit ca. 1,30 Meter Breite. Südseite ca. 30% Rasenfläche, Westseite ca. 25%, Nordseite 15%, Ostseite 30% (geteilt durch einen Gehweg). Die Ladestation vom "Robo-Hund" (Spitzname des Mähers meiner Tochter) ist auf der Südseite und hat eine Überdachung bekommen. Das Suchkabel habe ich vom Süden über den Westen, dann im Osten entlang (Korridor) und letztendlich im Osten verlegt und dort an das Begrenzungskabel angeschlossen. Länge ca. 68 Meter. Dazu kommen etwa 250 laufende Meter an Begrenzungskabel, die verlegt wurden. Es war viel einfacher als ich es mir vorgestellt hatte! Zusammen mit einem Freund war das verlegen der Kabel in ca. 6 Stunden erledigt, und dass obwohl die Fläche wie bereits geschildert eher aufwendig ist für eine solche Installation. Das System ist einfach, selbst für mich Büromenschen einfach zu meistern. Nach kompletter Verlegung und anschießen der Ladestation funktionierte alles wie " am Schnürrchen". Grünes Signal von der Ladestation und schon gings los. Die Einrichtung des Mähers ist so gut wie selbsterklärend, die Menüführung übersichtlich, in Verbindung mit der Beschreibung dann "ein Kinderspiel".
Funktionalitäten
Wie bewertest du die Funktionalität und Zweckmäßigkeit der einzelnen Geräte beim jeweiligen Einsatz.
Ich bin absolut begeistert. Der Roboter kommt mit seiner Mähtechnik selbst in die entlegensten Stellen und mäht fast alles flächendeckend. Laut Beschreibung kann der Robo ca. 40m² je Stunde mähen, das wären bei meinem Garten also ca. 6 Stunden (ca. 210m² Rasen). In den 6 Stunden schafft er jedoch meine komplexe, verwinkelte Fläche nicht ganz, es bleiben vereinzelte Gräser stehen (allerdings nur bei näherer Betrachtung zu sehen). Durch Verlängerung der Mähdauer auf ca. 8 Stunden ist jedoch auch das nicht mehr der Fall. Ich musste aufgrund meines engen Korridors im Norden die engste Führung an das Suchkabel wählen, dadurch fährt er nun immer direkt auf dem Kabel. Da wären mehr Stufen sogar noch vorteilhafter als die 3 vorhandenen, dann hätte er evtl. etwas variieren können auf seiner Rückfahrstrecke zur Ladestation oder zur Fahrt zum Fernstartpunkt (so sieht man eine leichte Spurenbildung, die aber nur bei genauer Betrachtung auffällt). Ebenso überfährt der Roboter ohne Probleme den Pflastergehweg, um in eine separate, kleine Rasenfläche zu fahren. Allerdings stört mich daran, dass er wenn das Gras noch nass ist, auf dem etwas holprigen Pflasterweg Schnittgut verliert, daher werde ich dies nachträglich noch ändern und ihn nicht über den Weg fahren lassen sondern diese Fläche dann durch manuelles übersetzen des Mähers mähen lassen. Positiv ist, dass nachträgliche Änderungen an der Führung des Begrenzungskabels grundsätzlich jederzeit möglich sind, da das Kabel mittels Verbinder einfach mit einem weiteren Kabel verbunden / verlängert werden kann. Mit Mähroboter im Garten ist natürlich was Gegenstände im Rasen betrifft einerseits und was Mähkanten andererseits betrifft, eine völlig neue Situation: Im Vorfeld ist zu überlegen, ob/ welche Gegenstände wo umfahren zu sind, bzw. ob Mähkanten überfahren werden können (ausserhalb der Mähkante, z.B. Beet, mit annähernd selber Höhe) oder nicht. Dies spielt natürlich auf bei der Verlegung der Begrenzungskabel eine entsprechende Rolle. Zusätzlich kann man aber noch programmieren wieviele cm der Mäher über das Begrenzungskabel fahren soll und somit auch nachträglich noch feinjustieren. Ein Regensensor wäre on Top nicht schlecht gewesen oder was natürlich vor allem bei m**strong text**einem Garten noch gut gewesen wäre: Wenn der Garten mähtechnisch / programmierbar in verschiedene Bereiche unterteilt werden hätte können und diese dann nach Uhrzeiten zu steuern möglich gewesen wären, also z.B. mähe im "Osten" morgens (da ist es am frühesten trocken). Oder mähe den Westen zwischen da und da. Ob das überhaupt geht ist mir unklar, aber wahrscheinlich dann in einer anderen Preisliga. Top ist auf alle Fälle dass über das Suchkabel zwei Fernstartpunkte festgelegt werden können, und es auch hier verschiedene Häufigkeitseinstellungen, wodurch dann geregelt wird ob der Mäher öfter oder weniger oft von einem festgelegten Fernstartpunkt aus zu mähen beginnt.
Handhabung
Wie bewertest du das Handling im Geräteeinsatz (unter Berücksichtigung der Aspekte Funktionalität, einfache Bedienung etc. ).
Im täglichen Einsatz schlägt sich der Roboter echt Klasse, das hätte ich wirklich NICHT erwartet. Anfangs gab es im Garten zwei Stellen, da fuhr er sich hin und wieder fest (eben weil er innerhalb der Begrenzungskabel wirklich überall hinkommt), aber das lag daran dass ich da die Flächen bei der Installation geändert hatte (Verlegung des Begrenzungskabels) und diese aus Zeitgründen meinerseits erst später für den Robotereinsatz angepasst habe (Unebenheiten, Trampolin). Nun fährt er absolut zuverlässig entsprechend er vorgenommenen Programmierung!!
Was ich persönlich sehr positiv empfinde ist die Lautstäre des Roboters. Er ist in seiner Bewegung nach meinem Empfinden sehr leise, mehr ist das Mähen des Rasens zu hören, aber auch nur wenn er sehr viel zu tun hat, also z.B. einen Tag nicht gemäht hat und der Rasen sehr dicht ist und gut wächst. Also deutlich positiv !
Ein Sensor zum Erkennen von Gegenständen ist nicht vorhanden, aber wenn er mal auf Gegenstände im Garten trifft dann funktioniert die Technik sehr gut, so daß er dann stoppt und sich einen neuen Weg sucht.
Gesamturteil
Wie sieht dein Gesamturteil aus und würdest du dir diese Artikel des Herstellers Husqvarna kaufen?
Der Roboter meistert seine Aufgabe wirklich mit Bravour!!! Hätte mir im Vorfeld nicht vorstellen können, dass dieser Mäher (er gehört ja eher zu den günstigeren von Husquarna) auch mit meiner komplexen Gartenfläche so gut zurecht kommt. In meiner Bewerbung habe ich geschrieben: Ich nehme die Wette an, da ich eben genau dass Ergebnis nicht zu träumen gewagt hätte. Eins zu Null für die BayWa bzw. diesen Roboter !!! Die Erleichterung durch das Mähen ist deutlich zu spüren, was aber noch viel schöner ist, ist der tägliche Blick aus dem Fenster um den schönen Rasen zu bewundern, und auch wie ein Spiel, zu schauen, ob bzw. wo er gerade mäht und ihn bei seinen Fahrten / Richtungsänderungen zu beobachten. Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt hier meiner Meinung nach auf alle Fälle!! Aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung !!!!!!!!!!!!
DANKE nochmal an die BayWa im Allgemeinen, der Jury und der lieben Caro von der Community !!! Ich bin wirklich (fast) verliebt...…………………... in unseren "Robo" !!! ; - )