Produkttest Pegus Pferdefutter
Erfahrungsbericht ansehen
Erster Eindruck
Wie ist der erste Eindruck des Testpaketes? Umfang? Verpackung? Anlieferung? Handhabung? Welches Futter hast du zum Testen erhalten?
Zum Unboxing: Das Testpaket war in seiner Menge gut und ausreichend ausgerechnet und reichte für die komplette Testphase. Die Verpackung hielt, trotz 25Kg Säcke Inhalt.
Wir bekamen zwei Säcke Pegus Power Extra sowie einen Eimer Pegus Multivitamin
Im Handling aufgrund des Gewichtes natürlich etwas schwer, aber dafür gibt es ja zur Not die Herren der Schöpfung.
Sensorischer Eindruck und weitere Informationen
Wie sieht das Futter aus? Wie ist die Fressakzeptanz? Auffälligkeiten? 1) Wie oft und wie viel wurde dem Pferd davon täglich gefüttert? 2) Wurde das bisherige Futter durch das Pegus Testfutter ersetzt oder wurde dieses zusätzlich angeboten? 3) Gab es zum Pegus Testfutter noch weiteres Zusatzfutter, wie Mash, Mineralfutter, etc. dazu? 4) Gab es während der Testphase andere Änderungen am Speiseplan oder der Haltungsform des Pferdes? (z.B. Reduzierung des Raufutters, Reduzierung der Mahlzeiten, weniger Weidegang etc.)
Cenzo ist ein Dressurpferd, das nach einem Jahr Pause wieder für den Turniersport „angeschoben“ wird. Das Augenmerk der Ernährung lag/liegt daher auf die ausreichende Versorgung mit Energie und Nährstoffen, die den Muskelaufbau fördern. Da er nicht nur wieder „aktiviert“, sondern auch für die nächsthöhere Klasse (M) trainiert wird, ist er fast täglich unter dem Sattel und benötigt daher ausreichend Energie und „Muckis“.
Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben wurde uns von Uta und Katrin das Pegus Power Extra empfohlen. Dieses Futtermittel unterstützt die Leistungsbereitschaft vom Pferd, indem es schnell die notwendige Energie liefert und ist speziell für aktive Pferde konzipiert. Die Darreichungsform ist in Form von Pellets, was in Kombination mit dem notwendigen Hafer, was wir Cenzo zusätzlich füttern, eine tolle, „mundgerechte“ Mischung ergibt. Cenzo nahm die Futterumstellung gut an. Hätte mich auch gewundert, denn er ist eigentlich ein dauerhungriger Labrador, gefangen im Körper eines Pferdes. Hier ein Foto vom ersten Probieren. Da er gerade abgesattelt war und sich der Platz besser anbot als die Box, nutzte ich die Gelegenheit. Normalerweise ist er also nicht angekettet zum Futtern :-)
Pegus Power Extra selbst ist haferfrei, was die notwendige Dosierung von Hafer erleichtert, da das Futter selbst dadurch in der Kalkulation unberücksichtigt bleiben kann. Unsere Dosierung war in den ersten zwei Wochen Morgens, Mittags und Abends je einen Schepper Pegus Power Extra, sowie je einen Schepper Hafer. Diese Dosierung von Pegus Power Extra erhöhten wir danach auf 1,5 Schepper Morgens und Abends. Mittags blieb gleich. Der große Anteil Hafer ist dem Wunsch unseres Reiters geschuldet, der es für die Übungen der Lektionen gerne hat, wenn das Pferd „an“ ist und damit aufmerksam. Weiteres Futter wurde nicht gereicht, bis auf die üblichen "Leckereien" wie Mohrrüben und Äpfel.
Ich möchte an dieser Stelle außerdem darauf hinweisen, dass diese Fütterung natürlich nicht das Raufutter ersetzt. Dies ist natürlich unabdingbar bei jeder Art von Fütterung und sollte IMMER in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt werden. Hier gab mir Uta die Faustformel auf den Weg, dass es ca. 1,5 bis 2 Kg pro 100 Kg Körpergewicht sein sollten.
Aufgrund des Fellwechsels empfahl uns Uta und Katrin zudem mit einem Nahrungsergänzungsmittel namens Pegus Multivitamin, hier gegenzuarbeiten. Auch diese Empfehlung führte zu einem tollen Erfolg. Aufgrund des Trainings schwitzte Cenzo unter seinem heranwachsenden Winterfell doch sehr. Um ihm hier das Training zu erleichtern, bekam er die „leichte Sommerfrisur“ verpasst. Dies stellt oft bei Pferden eine Belastung da, weil das Gras in den Wiesen in den Herbstmonaten nicht mehr die Vitamine und Spurenelemente liefert, die ein Pferd braucht. Hier leistet das Pegus Multivitamin ganze Arbeit, indem es mit genau diesen Stoffen versorgt. Dies ist bei Cenzo gut zu sehen. Er ist trotz Fellwechsel „gut im Lack“.
Vom Multivitamin haben wir noch soviel, das es über den gesamten Winter reichen wird, da die Dosierung mit sehr geringen Mengen auskommt (30g = 1 Messlöffel, Eimer hat 3 Kg Inhalt)
Entwicklung
Ist eine Veränderung an deinem Pferd bemerkbar? Fell und/oder Mähne? Hufqualität? Beweglichkeit, Rückentätigkeit oder Rittigkeit? Mehr Kraft und/oder Ausdauer? Temperament? Gewichtsverlust oder -zunahme? Zeigt sich eine Veränderung bei der Problematik (sofern vorhanden) deines Pferdes? (Cushing, Hufrehe, Schwer-/Leichtfuttrigkeit)
Cenzos Leistung hat sich in den vier Wochen enorm gesteigert. Mehr Kraft und Ausdauer führten dazu, das er in dieser kurzen Zeit den fliegenden Wechsel, den man als größte Hürde zur M-Dressur sehen kann, bereits souverän ausführen kann. Ebenso ist seine Ausdauer gestiegen, so das er die kompletten Aufgaben einer M-Dressur ohne Mühe durchreiten kann. Wir sind nun in der Lage, schon an die Feinheiten für die M-Dressuren heranzugehen.
Anfänglich noch als "kleine Pummelfee" startend, ist sein Körper nun bereits von einer "trockenen" Muskulatur bepackt. Die Hufbildung ist leicht verstärkt, so das wir den Hufschmied eine Woche früher kontaktieren müssen.
Beratungsleistung
Wie war die Beratung? Passt das ausgewählte Produkte zu deinem Pferd?
Uta und Katrin kann man besten Gewissens als beste "Profiler" bezeichnen. Ihre Analyse unseres Pferdes sowie unseres Trainingsansatzes waren sehr detailliert und gaben uns zusätzliche positive Impulse. Ihr fundiertes, wissenschaftliches Know How war in sämtlicher Korrespondenz eine Bereicherung, von der wir auch in Zukunft noch profitieren werden.
Wir fühlten uns bestens beraten und aufgehoben. Das Ergebnis nach diesen vier Wochen ist die beste Werbung.
Gesamturteil
Wie fällt dein Gesamturteil aus? Erfüllt das Produkt die Anforderungen, die du an ein gutes Pferdefutter stellst? Wie empfindest du das Preis-Leistungsverhältnis? Würdest du den Artikel nach Ablauf des Testes weiter füttern? Würdest du Pegus Horse Feed an Freunde und Bekannte weiter empfehlen?
Das Gesamturteil lautet: Beste Eigenschaften für ein Turnierpferd, das aktiv geritten wird. Die enthaltenen Inhaltsstoffe versorgten Cenzo ausreichend mit allem, was er braucht. Qualitativ sehr hochwertig und die Inhaltsstoffe bestens aufeinander abgestimmt.
Als Fazit kann ich sagen, das die Futtermittel einen erheblichen Anteil an der positiven Entwicklung Cenzos haben. Er ist leistungsbereit, aktiv und trotzdem ausgeglichen. Seine Kondition sowie seine Muskelentwicklung verbesserten sich in den nun vier Wochen sehr positiv, welches einen enormen Effekt auf seine Ausbildung hat. Hier jetzt ein aktuelles Bild von ihm, in dem man a) seine entwickelten Muskeln sehr gut sieht und b) auch sein Allgemeinzustand, verstärkt durch das Multivitamin.
Besten Dank noch mal an alle für diese tolle Erfahrung. Wir werden das Futter auf jeden Fall weiterempfehlen, da es das Training sehr gut unterstützte und seine Wirkung zeigte. Das Preis-/Leistungsverhältnis geht völlig in Ordnung.
LG
Martin