Produkttest Innoplast® Silofolie
Erfahrungsbericht ansehen
Gesamturteil
Erfüllt die Folie die Erwartung? Ist die Kunststoffeinsparung merkbar? Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt? Wie ist die „gefühlte“ Qualität?
Für mich als Fazit kann ich sagen, dass die Folie sehr ordentlich, sicher verpackt und ohne Schäden ausgeliefert wurde. Da die Folie sehr dünn ist. Muss man beim abdecken der Silage sehr vorsichtig damit umgehen das keine Druckstellen oder Löcher entstehen dies ist für mich der einzige Nachteil. Der Vorteil an so einer dünnen Folie ist, dass man dadurch viel weniger Müll entsteht. Damit kann man diesen wichtigen Rohstoff Nachhaltig in der Zukunft weiter nutzen. Preislich ist es auf Dauer auch interessant lieber in diese Folie zu investieren. Ich bin gespannt wie das Ergebnis in ca. 6 Wochen nach der Silierung ist. Ich hoffe das keine Löcher in der Folie sind und kein Futter auf dem Misthaufen landet.
Erster Eindruck
Wie war die Folie verpackt? Ist die Folie gleichmäßig aufgerollt? Ist das Etikett sauber aufgebracht und lesbar? Optischer Eindruck im aufgerollten Zustand?
Die Auslieferung erfolgte über eine Spedition. Leider war ich gerade nicht da, als die Folie geliefert wurde. Aber der erste Eindruck hat mich überwältigt. Die Verpackung wurde bedacht gewählt. Ich finde es sehr gut, dass die Folie von einer weiteren Folie geschützt verpackt wurde. Für den Transport wurde sie auf eine Europalette fixiert und mit einer zusätzlichen Folie gegen Stöße ummantelt. Zudem ist mir aufgefallen, dass ein leuchtender Aufkleber mit der Aufschrift:“ Vorsicht! Zerbrechlich, nicht belastbar“ aufgeklebt war.
Erstmal möchte ich ein Lob über die Verpackung sagen, weil andere Lieferanten leider ihr Produkt nicht so gut vor äußeren Schäden sichern. Oft fliegt alles durch den Laderaum des LKW´s und ist noch nicht mal gesichert. Diese kann man nicht beruhigt erst bei der Ernte das Produkt öffnen, weil oft Schäden durch Stöße anderer Produkte entstanden sind. So hat man keine sichere Silierung und Konservierung des Futters. Und es kann Luft eindringen und das Futter verderben.Nach dem öffnen konnte ich keine Mängel feststellen. Aber was mir direkt aufgefallen ist, dass die Folie sehr dünn ist. Deshalb war es um so besser, dass die Folie so gut verpackt war.
Handling
Wie lässt sich die Folie auf dem Silo ausrollen? Wie fühlt sich die Folie an? Wie Reißfest ist die Folie? Wie ist das Gewicht der Folie?
Dadurch das die Folie so dünn ist, konnte ich sie alleine ausrollen. Sie war so locker gefaltet, dass man sie sehr gut aus einander falten konnte.
Man spürt beim anfassen direkt, dass die Folie sehr leicht ist. Ich finde zum Vergleich zu einer transparenten Unterziehfolie, dass die Folie sehr Reißfest ist. Aber worauf man besonders bei dieser Folie achten muss, ist das sie sehr empfindlich gegen Stöße ist. Deshalb habe ich mich nach dem ausbreiten der Folie darunter gelegt und konnte mit Hilfe des Sonnenlichtes leichte Druckstellen sehen. Die vielleicht durch das ablegen auf der Silage entstanden sein konnten. aber ich konnte keine Löcher feststellen. dies kann ich aber erst in 6 Wochen Mitte August nach dem Silierprozess feststellen. Ob die Folie Dicht war.