Produkttest Innoplast® Silofolie
Erfahrungsbericht ansehen
Gesamturteil
Erfüllt die Folie die Erwartung? Ist die Kunststoffeinsparung merkbar? Welche Vor- und Nachteile hat das Produkt? Wie ist die „gefühlte“ Qualität?
Die InnoPlast Silofolie hält was sie verspricht. Die anfängliche Skepsis über die Reduzierung der Dicke und der Einsatz von Rohstoffen der neuesten Generation wurde schnell durch die Vorteile in der Praxis abgelöst. Da unser Grundsatz der biologischen Landwirtschaft nicht bei der Silage aufhört, muss auch das drumherum umweltfreundlich sein. Daher freut es einen umso mehr, wenn die Silofolie die DLG-Qualitätsnormen in allen Bereichen übertrifft und in Deutschland gefertigt wird. Durch die verlängerte UV-Stabilität kann diese vermehrt zum Einsatz kommen, wodurch die Umwelt geschont wird. Auch wenn es dann doch einmal den Weg der Entsorgung antritt, kann diese durch das LDPE-Material 100% recycelt werden. Wir haben die Folie bei den beiden ersten Silagen dieses Jahrs benutzt und waren begeistert.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Bei Abrollvorgang Zeitersparnis von mehr als 50%
- Gleiches gilt bei dem Ausbreiten über die Silofläche
- Durch das geringere Gewicht ist das Handling auch über größere Längen einfacher
- Aufgrund der hohen Dehnfähigkeit kam während des gesamten Tests keine Beschädigung zustande
Da das Gras nun längere Zeit konserviert werden muss und die Bakterien die Silage bearbeiten, kann ich das Ergebnis des Futters erst im Herbst bekanntgeben. Im punkto Einsatz & Handhabung kann ich aber ein durchaus positives Feedback zu der InnoPlast Silofolie abgeben.
Ich persönlich werde nun diese Folie in Zukunft verwenden, um den Kühen das bestmögliche Futter zu bieten. Denn wie schon Charlie Chaplin einmal sagte: „Wer ein hungriges Tier füttert, nährt seine eigene Seele“
Erster Eindruck
Wie war die Folie verpackt? Ist die Folie gleichmäßig aufgerollt? Ist das Etikett sauber aufgebracht und lesbar? Optischer Eindruck im aufgerollten Zustand?
Die InnoPlast Silofolie wurde am 06.05.2020 bestellt und kam am 07.05.2020 frei Haus an. Starker Pluspunkt, da auch bei wetterabhängiger spontaner Silage mit fehlender Abdeckfolie, die BayWa AG ohne „Logistik & Service“-Kosten stets zu Ihren Kunden hält (Da staunte selbst die Kuh Melissa). Durch Lagerung und Transport kann eine Folie schnell beschädigt werden. Dadurch kann Luft in die Silage treten, sodass diese dann schimmelt und unbrauchbar wird. Die InnoPlast Silofolie wird in einer extra starken Verpackung geliefert. Auch nach absichtlichen Härtetest machte diese keinen Anschein einer Beschädigung. Das Etikett kann ohne ausschneiden nicht entfernt werden, sodass ein verbleibender Rollenrest auch nach langer Lagerzeit schnell identifiziert werden kann.
Handling
Wie lässt sich die Folie auf dem Silo ausrollen? Wie fühlt sich die Folie an? Wie Reißfest ist die Folie? Wie ist das Gewicht der Folie?
Aufgrund der werkseitigen gleichmäßigen Aufrollung, kann selbst eine 500m² große Abdeckfolie innerhalb kürzester Zeit komplett abgerollt werden. Zu früheren Konkurrenzfolien war eine spürbare Zeitersparnis von mehr als 50% vorhanden. Dies machte sich außerdem auch bei dem Ausbreiten erkennbar, da durch eine spezielle Faltung nur noch die Hälfte an Personen benötigt wird. Die Folie fühlt sich sehr geschmeidig an und klebt nicht aneinander, sodass die Silofolie butterweich über die komplette Fläche auseinander geht. Dadurch hält die gegenüberliegende Seite auch bei einseitiger Ziehung ihre Position. Einziger „Nachteil" der sich dadurch ergibt ist die gesteigerte Vorsicht bei der Trittsicherheit, falls die Silage bei Regenwetter abgedeckt wird :) Da aber allgemein Folien bei Nässe einen Wasserfilm aufbauen, ist dem Produkt keine Schuld zuzuschreiben. Die erste Silage des Jahres ergibt den größten Ertrag, daher muss die Folie über eine große Entfernung gezogen und ausgebreitet werden. Dadurch kam es in der Vergangenheit öfter zu Löchern an den Ziehstellen, da die Folie über eine größere Länge schwer wird. Bei der InnoPlast Silofolie war dies bei dem Produkttest nicht der Fall. Diese wirkte äußerst stabil und dehnfähig. Durch die Reduzierung der Foliendicke und somit der Reduzierung des Gewichts, konnte man diese auch merklich leichter ziehen.