0
strong text
Bewerbung: Wolf Akku-Laubbläser Tester oder Wolf-Akku-Heckenschere "Falls ich gewinne, darf ich dann dieses Gerät in meinem YOU TUBE Kanal vorführen?"
Sehr geehrtes Wolf-Team!
Hinter den Namen "Waldhexe" steckt eine 55 jährige, die mitten im Wald wohnt. Es ist ein Mischwald, der zum größten Teil aus Laubbäume (Eichen, Ahorn, Erlen, Birken, Buchen usw.) nur ein kleiner Teil Nadelgehölz und viele Stechpalmen besteht. Es sieht sehr schön aus wenn das bunt gefärbte Blattwerk von den Bäumen rieselt, aber auf dem Grundstück, Parkplatz und Waldweg sieht es grausig aus, also muss es entfernt werden. Vom Herbst bis ins Frühjahr hinein muss man hier das Laub entfernen. Bei windigen und stürmischen Tagen, fliegt das Laub sogar aus dem tiefen Wald auf uns nieder. Da wir in einer so genannten Kuhle wohnen (wie auf den Fotos zu sehen ist), das Laub kann ja nicht weg oder vielmehr weiter fliegen, es bleibt bei uns liegen. Früher habe ich mit einem Elektro-Bläser/Häcksler gearbeitet, das Gerät war gut, aber da für gebrauchte ich 2 Kabeltrommeln und 2 Verlängerungskabeln und kam trotzdem nicht überall mit hin. Das Kabelgetöse musste man ja auch immer hinter sich herziehen und es blieb auch noch überall hängen (das gleiche Problem hatte ich auch mit der großen Heckenschere und Rasenmäher). Vor ca. 3-4 Jahren wurden die Elektro-Geräte abgeschafft und durch Benzin-Geräte ersetzt, damit komme ich überall hin. Die Nachteile der Geräte, ich bekomme sie sehr schlecht gestartet und manchmal sogar überhaupt nicht gestartet, schaffe ich es, dann tut mir schon der Arm und die Schulter weh und dann muss ich mich auch noch mit ca. 8,5Kg abschleppen. Zwischendurch muss ich auch mal Pause machen und da nach wieder die Quälerei mit dem starten. Ich gebrauche eine ganze Woche um das Laub vom Grundstück, Hausdach, Abhänge, Parkplatz und Waldweg zu entfernen. Dann fange ich wieder von vorn an. Für mich bedeutet das vom Herbst bis ins Frühjahr hinein Quälerei und Schmerzen. In diesem Monat muss ich auch noch die Hecke und Hagebutten und Sträucher mit der großen schweren Heckenschere schneiden. die ich auch immer so schlecht gestartet bekomme. Oberhalb des Grundstücks, komme ich mit dem Rasenmäher nicht hin, den müsste ich die Steintreppe hochtragen, dafür ist er mir zu schwer. Deshalb mähe ich oberhalb des Grundstücks immer noch mit dem alten guten "Wolf-Elektro-Rasentrimmer" den Rasen, er hat schon einige Jährchen auf den Buckel, trotzdem ist das Teil Gold wert, allerdings habe ich dann das Kabelgetöse wieder, na ja. So nun genug geschrieben und gejammert. Im Anhang habe ich einige Fotos beigefügt, allerdings sind es alte Fotos (hatte leider keine Zeit neue zu machen), geändert hat sich bis zur heutigen Zeit nicht sehr viel, außer das die Bäume gewachsen sind. Die meisten Fotos sind Winterbilder weil man darauf sehr gut die Laubbäume erkennen kann.
*Mich würde interessieren;
Ob der Akku von diesen Wolf Akku-Bläser wirklich ca. 2 Stunden hält?
Wie lange ist die Lebensdauer eines Akkus, meine damit die Betriebsstunden?
Wie robust ist der Tragegurt, scheuert er schnell durch?
Wie leicht lässt sich der Akku an diesem Gerät anbringen?
Wie ist die allgemeine Handhabung und die Bedienung des Gerätes?
Das Gewicht, wie lange man die Kraft hat dieses Gerät zu führen ?
Die allgemeine Stabilität?
Kann man wirklich mit diesem Gerät nasses Laub wegblasen?*
"Falls ich gewinne, darf ich dann dieses Gerät in meinem YOU TUBE Kanal vorführen?"
Hoffentlich bin ich eine unter den glücklichen Gewinnern. Würde mich sehr darüber freuen, wenn ich diesen Wolf Akku-Bläser testen dürfte.
Mit freundlichen Grüßen
Waldhexe