6
Ich bewerbe mich hiermit um den Posch Holzspalter. Warum mache ich dies? - Mein derzeitiger Holzspalter stößt in Sachen Spaltlänge und Spaltkraft an seine Kapazitätsgrenzen - Ich würde gerne langes Holz spalten, da ich dadurch etwas flexibler mit meiner Kreissäge bin. Derzeit säge ich Material bis zu einer Stärke von maximal 250 mm Durchmesser mit der Säge, wenn ich Materialstärken sägen möchte die darüber hinaus gehen, muß ich die Motorsäge nehmen. Hätte ich einen stehenden Meterspalter, so könnte ich das stärkere Holz im Vorfeld spalten und die entsprechend dünneren Meterscheite dann sägen. Des Weiteren erhoffe ich mir durch die Erweiterung meines Maschinenparks durch diesen Spalter eine Steigerung der Zeiteffizienz. Im Augenblick fasse ich das Holz zweimal im Wald (auf Meterenden sägen und Verladen) und zweimal auf dem Hof (auf Scheitlänge sägen und Spalten) an. Hier möchte ich die Arbeitskette etwas verändern. So könnte ich mir vorstellen, daß ich eine gewisse Arbeitserleichterung erreiche, wenn ich im Wald schon spalte, so daß ich auf dem Hof lediglich noch sägen muß. Hierzu würde es sich für mich anbieten, wenn ich einen solchen Spalter einmal über einen gewissen Zeitraum zur Verfügung hätte, um "mein System" unter realen Bedingungen auszutesten. Zur Zeit ernte ich zwischen 100 und 120 Festmeter Holz auf diese Art und Weise, und wenn ich da nur 10 Minuten pro Festmeter Holz einsparen kann, dann sind das einige Stunden die ich da spare. Ich wäre schlichtweg begeistert, wenn ich diesen Spalter testen könnte. Mit freundlichen Grüßen Stefan