37
Hallo Community
Da ich jedes Jahr sehr viel Holz verarbeite (fällen, metern, spalten und stabeln ) und jeder weis was das für Arbeit ist bewerbe ich mich für den Posch Profi-Stehend-Holzspalter Hydro Combi 17 t. Beim spalten des Holzes bin ich meistens alleine. Hier mein Holzlager
Bearbeitet
Bearbeitet habe ich mein Brennholz (gespalten) mit einem Kegelspalter der aber letztes Jahr seinen Geist aufgegeben hat und nicht mehr repariert werden konnte und somit entsorgt werden mußte.
Bei einem gemieteten liegenden Holzspalter und Meterholz mit einem Durchmesser von bis zu 80 cm ist die Arbeit alleine nicht machbar.
Um dieses fast einen Meter starke Holz zuspalten ist ein kräftiger stehender Holzspalter den ich alleine bedienen kann wie der zu testete Posch Profi-Stehend-Holzspalter Hydro Combi 17 t bestimmt das geeignete Gerät
Auf diesem Bildern seht ihr noch das liegen gebliebene Sturmholz der letzten drei Jahre das dringend verarbeitet werden muß.
Herausforderung
Dieses Holz mit teilweise 1 m Durchmesser ist für mich eine Herausforderung genauso wie für den Posch Profi-Stehend-Holzspalter Hydro Combi 17 t
Da ich keinerlei Erfahrung mit einem Stehenden Holzspalter habe kann ich eine neutrale Beurteilung schreiben ohne von anderen Erfahrungen mit stehenden Holzspaltern beeinflusst zu werden,
Käferholz
Und auch das Thema Borkenkäfer ist in meinen Arbeitsalltag eingekehrt.
Dieses Holz spalte ich zur Zeit mit einer Spaltaxt da ich zur Zeit keinen Holzspalter zur Verfügung habe
Bewertung
Sollte ich als Tester ausgewählt werden , ist es für mich selbstverständlich das ich einen ehrlichen Testbericht schreibe im positiven wie auch im negativen wenn es den nötig ist. Auch in meinen Gartenblog und anderen Portalen werde ich über den Posch Profi-Stehend-Holzspalter Hydro Combi 17 t meine ehrliche Meinung äußern.
Noch mehr Holz
Der Borkenkäfer lässt mich nicht zur Ruhe kommen . Kaum ist ein Stück Wald vom befallenen Holz gesäubert ,geht es am anderem Ende wieder los.!!!!