22
Hiermit möchte ich mich als Tester für den Posch bewerben.
Ich arbeite pro Jahr 40-60rm Brennholz (Hartholz bis BHD 90) im Privatwald und Umkreis auf, für den Eigenbedarf und die Verwandtschaft. Immer unterstützt vom Deutz Oldie und meinen treuen Sägen. Ich habe bisher mit Eigenbauten und Importierten Spaltern, welche ich mir ausgeliehen habe, in ähnlichen Größenordnungen gearbeitet und würde gerne testen was den Posch als deutsches Qualitätsprodukt auszeichnet.
Wo liegen die Unterschiede im Detail wenn es um Konstruktion, Verarbeitung und Wartung/Verschleißteile, Sicherheit und Geschwindigkeit und auch das Spaltbild geht?
Denn der Mehrpreis eines Posch's wird nicht von ungefähr kommen und ich bin überzeugt das wird sich mehr als deutlich zeigen ;)
Als Maschinenbaumeister mit ordentlicher Brennholz Erfahrung denke ich das ich alle genannten Punkte mit Fachwissen fundiert prüfen kann, insbesondere Maschinenbauliche Qualitätsmerkmale und Sicherheitsaspekte interessieren mich am meisten. Gern auch im 1 zu 1 Vergleich gegen ein billigeres Fernost Produkt welches ich mir dafür leihen dürfte. Natürlich nur wenn das für Posch und Baywa ebenso interessant wäre.
Ich würde den gesamten Testablauf gern zusätzlich in einem Videotagebuch, natürlich in HD Qualität, filmen und präsentieren. Vom Auspacken bis zum Gesamtfazit :)
zusätzlich würde ich den Test im Motorsägen Portal, DEM Forum wenns ums Holz und drumrum geht, ausführlich präsentieren ;)