11
Hallo, ich würde mich gerne für den Posch HydroCombi bewerben. Ich bin 21 Jahre alt und ausgebildeter Forstwirt Geselle. Aktuell studiere ich jedoch Maschinenbau. In meiner Freizeit bewirtschafte ich zusätzlich 3,5 Hektar eigenen Privatwald am Rande des schönen Schwarzwaldes und arbeite am Wochenende in einem Forstbetrieb. Da ich in Sachen Waldarbeit kein Amateur bin und mich auch mit Technik sehr gut auskenne, könnte ich den Holzspalter bestimmt gut bewerten, da ich alle Wissensfelder abdecke, die für so eine Bewertung sinnvoll sind. Mein aktueller Holzspalter ist ein Güde Bezinholzspalter mit Halbmeterzylinder und schon ziemlich in die Jahre gekommen und hat vor kurzer Zeit den Geist aufgeben, bisher war das Meterholz spalten somit eine sehr kräftezehrende Arbeit für mich weswegen ich den Posch HydroCombi gut gebrauchen könnte. Durch das Eschentriebsterben und steigende Käferkalamitäten fallen bei mir in letzter Zeit große Mengen an Brennholz an, die nur darauf warten gefällt, gerückt, gesägt und gespalten zu werden, da ich sowohl Weich- als auch Hartholz spalten würde wäre das sicher bereichernd für den Test. Als glücklicher Besitzer eines Steyr Traktors kenne ich die österreichische Qualität und weiß diese sehr zu schätzen. Bekanntlich ist der Posch die Königsklasse der Holzspalter und ich habe noch nie etwas negatives über die Firma gehört, sogar auf diversen Messen wird man immer nett und freudlich behandelt und gut beraten. Nur leider bin ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen mit einer Posch Maschine zu arbeiten, deswegen wäre es dafür höchste Zeit. Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Maxi