2
Hallo, dies ist meine Bewerbung zum Test des Posch Holzspalters.
Mein Name ist Richard Jakob. Ich bin Landwirt und bewirtschafte zusammen mit meinem Vater 85 Hektar Ackerland sowie 6,5 Hektar Wald. Der bestand ist zwischen 15 und 80 Jahren alt. Es werden unsere zwei Einfamilienhäuser mit diesem Holz und dem anfallenden Holz der Feld- und Wegränder beheizt. Dabei wird das Rundholz auf eine länge von ca. 1.25 m gesägt und anschließend mit unserem Posch Holzspalter aus dem Jahre 2002 gespalten. Dieser verfügt über eine Spaltkraft von 7,5 Tonnen und wird mit Starkstrom betrieben. Zudem ist der Spalter noch mit einem höhenverstellbaren Tisch ausgestattet, dies ermöglicht auch kleineres Holz zu spalten. Ich und mein Vater spalten jährlich ca. 60-70 rm Hart- und Weichholz. Da unser Wald einige Kilometer vom Hof entfernt liegt und wir mit unserem Spalter nicht flexibel sind muss das Holz vor dem Spalten erst einmal zum Hof transportiert werden. Mit einem Holzspalter mit Zapfwellen antrieb, würde es uns ermöglichen direkt im Wald zu spalten und damit unnötige Transport- Auf- und Entladezeiten zu vermeiden. Den größten Teil des gespaltenen Holzes schaffen wir wieder in den Wald zurück um es dort für ein paar Jahre zu trocknen.