1
Hallo community.baywa-landwirtschaft.de,
hiermit möchte ich mich bewerben um Produkttester mit dem Posch Profi-Stehend-Holzspalter Hydro Combi 17t zu werden.
Unser 1. Holzspalter war ein Kegelspalter von Posch. Die Axt war bei diesem Spalter ein unabkömmliches Zusatzwerkzeug. Er beschwerte uns ein unfallfreies arbeiten.
Dann hatten wir die Möglichkeit über den Jagdpacht einen stehenden hydraulischen Posch Holzspalter mit Einhebelbedienung zu benutzen. Wenn man bei diesem mit Spaltkreuz arbeitete, hatte man eine höhere Arbeitsleistung. Nachteil war ein großer Anteil von Splitterholz. Er beschwerte uns ebenfalls ein unfallfreies arbeiten. Beide Spalter dürfen wegen der Unfallgefahr nicht mehr benutzt werden.
Da ich keinen eigenen Holzspalter besitze, benutze ich seit ca. 15-20 Jahren einen Stehend Holzspalter 24t von Posch. Diesen kann ich ebenfalls über den Jagdpacht benutzen. Der Holzspalter arbeitet mit zwei Geschwindigkeiten und ohne Spaltkreuz. Ein Stammheber bei Starkholz wäre wünschenswert. Er besitzt eine gute Arbeitsqualität. Der Spalter wird meistens von einem Schlüter S 450 betrieben. 1000 er Zapfwelle, 800 Schleppermotorumdrehung und los geht´s!
Leider hatte ich vor 15 Jahren mit diesem Spalter einen seltsamen Unfall: Mit meinem Vater spaltete ich Eichenholz vom Stapel über den Spalter auf den Wagen. Während der Spaltkeil nach oben fuhr, ist auf dem Fixierdorn ein Schaltholz mitgefahren. In diesem Moment griff ich nach dem oberen Ende des Scheitholzes. Dabei klemmte das Scheitholz meine linke Hand an der Bordwand des Wagens ein. Ich konnte mich alleine nicht befreien, da man 2 Hände braucht um den Spalter zu bedienen. Mein Vater konnte mich aus dieser unglücklichen Situation befreien. Mit nur einer Schwellung hatte ich Glück im Unglück. Fazit: Auch ein sicherer Spalter schützt nicht immer vor Unfällen.
Trotzdem möchte ich weiterhin mit Posch arbeiten. Ich habe bis 80cm starke Eichenstämme zu spalten. Das wäre einen Herausforderung für den Posch-Stehend-Holzspalter Hydro Combi 17t. Deshalb würde ich mich auf eine Zusage zum Test freuen.
Mit freundlichem Gruß
Christian Kahl