0
In den 80er Jahren haben meine Eltern ein Grundstück am Rand eines Ortes in der Hallertau gekauft. Auf diesem haben wir während meiner Jugend jahrelang unser Gemüse und Obst angebaut. Von Anfang an war meinen Eltern biologischer Gartenbau wichtig, so dass wir konsequent auf künstlichen Dünger und Pestizide vollständig verzichtet haben.
Inzwischen gehört das Grundstück mir. Für den eigenen Gemüseanbau ist der Garten zu weit von München entfernt. Aber glücklicherweise habe ich Menschen vor Ort gefunden, die für sich Gemüse anbauen. Mir ist wichtig, dass das Gartengrundstück genutzt wird und das gemeinschaftlich. Und mir ist wichtig, dass die Natur zu ihrem Recht kommt. Deshalb habe ich vor 3 Jahren Wildbienen angesiedelt, die die Obstbäumen und wilden Hecken bestäuben.
Letztes Jahr habe ich einen ersten Versuch unternommen, Blumen für die Wildbienen auszusähen, damit sie auch über ihre ganze Lebenszeit hinweg ausreichend mit Nahrung versorgt werden und sich gut vermehren können. Die Aussaat dieser Blumen war bislang noch nicht so erfolgreich.
Deshalb habe ich mich gefreut, als mich eine Freundin auf diesen Wettbewerb aufmerksam gemacht hat. Sehr gerne würde ich die Blumenmischung auf meinem Grundstück testen. Zum Nutzen der Bienen und zur Freude aller Besucher. Da das Grundstück ca. 7.000 qm groß ist, würde ich gerne mindestens 100 qm Blumenwiese ansähen. Und da die Art und Beschaffenheit des Bodens über das ganze Grundstück hinweg von sandig bis lehmig variiert, fände ich es spannend, das Saatgut an verschiedenen Stellen zu testen.
Und beim nächsten Sommerphoto leuchten dann vielleicht die Blumen und der Himmel um die Wette in den sanften Hügeln der bayerischen Toskana.