0
Hallo baywa Testteam,
Ich bin Ray 38 Jahre und möchte mich hiermit um den Job als Tester des Mähroboters bewerben.
Ich befasse mich schon recht lang mit der Materie und der Funktionsweise von Mähroboter. leider hatte ich noch nie die Möglichkeit einen Roboter selbst zu testen. Ich hatte sogar schon mal die Überlegung mir selbst einen zu bauen. Hab diese aber leider Verworfen da man wohl nie ein entsprechendes design selbst hinbekommen wird. Ich finde die Idee von Husqvarna mit der patentierten Suchschleife sehr interessant. Auch die Sache mit den zwei Startpunkten finde ich sehr innovativ. Im Prinzip habe ich die Möglichkeit den Roboter auf 3 verschiedenen Rasenflächen zu testen.
1.Testfläche: An meiner Wohnung ist eine Rasenfläche mit einigen Bäumchen als Hindernis. Die Fläche kann man als L förmig am besten beschreiben. Das Große Rechteck ist sehr eben mit einigen Hindernissen. Der schmale Bereich hat kaum Hindernisse . Steigt allerdings um 10 Grad an. 2.Testfläche: Weiterhin habe ich einen Garten mit einer großen und freien Rasenfläche. Hier sind keine Hindernisse zu umfahren. 3.Testfläche: Zu guter Letzt haben meine Eltern noch etwas Grundstück am Haus. Hier gibt es 2 rechteckige Rasenflächen die über einen schmalen Steg verbunden sind. Hier würde ich gern die Option mit den 2 Startpunkten testen.
Für mich wäre Garten 3 das interessanteste Testgebiet. Zur besseren Entscheidung unten einfach mal paar Fotos von den Rasenflächen.
Für den Test können Sie sich aussuchen wie lang der Roboter in welchem Garten fahren soll. Testberichte schreiben macht mir zudem auch sehr viel Spaß. Ich durfte schon einige Produkte der Marke Bosch testen. Ich hoffe, dass Ihnen meine Bewerbung gefallen hat und ich endlich die Chance bekomme mal einen Mähroboter selbst zu testen.
In diesem Sinne eine schöne Zeit und vor allem Gesundheit.
Grüße vom TimTuner
Garten Nummer 1 ( Leider Lässt sich das Bild nicht drehen)
Garten Nummer 2
Garten Nummer 3 ( auch hier lassen sich die Bilder nicht drehen )