Nachhaltigkeit lernen…
Schon als Kind liebte ich es durch den familieneigenen Garten zu streifen und auf unseren Streuobstwiesen meine kleine Welt zu erkunden. Mit zunehmendem Alter veränderten sich naturgemäß meine Aufgaben und ich lernte, dass unsere Kulturlandschaft Liebe und Pflege braucht, um uns allen Lebensraum zu geben, nicht nur uns Menschen sondern gleichermaßen den Tieren und Pflanzen. Mein Wunsch in und mit der Natur zu arbeiten wuchs sehr früh in mir heran und ich wollte schon als Dreijähriger „Bauer“ werden. Dieser Wunsch ist mir zur Einstellung, zum Lebensmotto und zur Verpflichtung geworden und gibt mir gleichzeitig die Freiheit selbstbestimmt und selbstbewusst mit den anvertrauten Schätzen meiner Heimat umzugehen und persönlich Verantwortung für die Pflege unserer Streuobstwiesen, Gärten und Felder ,mit allen Konsequenzen, zu übernehmen. So habe ich mir ein Hobby geschaffen, dass für mich sehr erfüllend ist.
Wir wünschen uns den Erhalt dieser einzigartigen Vielfalt, die unser Leben lebenswert und besonders macht, die uns höchste Qualität mit steigendem Wert bietet und auch unseren nachfolgenden Generationen ein Leben und Arbeiten in einer sauberen und stabilen Umwelt bieten kann
Ich wollte etwas tun: 2014 entschloss ich mich, auch aufgrund des weltweit und auch in Deutschland stattfindenden rätselhaften Bienensterbens, selbst Imker zu werden.
Im Herbst 2015 machte ich einen weiteren großen Schritt um meinen Kindheitstraum zu verwirklichen. Ich kaufte in meinem Heimatdorf einen alten Bauernhof. Nun konnte ich, zusammen mit meiner ganzen Familie, mir einen weiteren Traum erfüllen. Hühnerhaltung auf eine tierfreundliche Art und Weise und unter artgerechten Bedingungen. Hier halte ich jetzt in 3 mobilen Hühnerställen 100 Hühner, die jeden Tag sich an frischer Luft, an Sonnenlicht und grüner Wiese erfreuen können. Auf unseren familieneigenen Streuobstwiesen stehen wechselnde Weiden zur Verfügung, die regelmäßig gewechselt werden, um den Hühnern immer frische Weidemöglichkeiten zu geben. Das ist sehr arbeitsintensiv. Aber wenn ich zu meinen Hühnern gehe, sehe ich wie sie neugierig und aufmerksam auf ihrer „Pickreise“ über die Wiese marschieren. Die Gesundheit der Tiere wird durch regelmäßiges Impfen und durch konsequente Schädlingsbekämpfung gepflegt. Die Stallhygiene ist für mich ein wichtiges Thema. So habe ich ein gutes Gefühl, dass ich gut für die Tiere sorge
So denke ich, dass ich auch die Eier an Freunde und Bekannte mit einem guten Gefühl weitergeben kann und vor allem meine Familie und ich die Eier unserer Hühner mit gutem Appetit essen können.
Natürlich interessiert mich auch die Verbesserung der Fütterung. Gespannt habe ich über ihr Projekt gelesen und würde mich mit unseren Hühnerdamen und den Hühnerherren gern daran beteiligen. Auch für mich ist eine engmaschige Dokumentation auf jeden Fall spannend.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mich auswählen würden und sage ihnen schon heute eine zuverlässige Dokumentation der geforderten Beobachtungen zu.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bischof