Wir sind schon länger dran, unseren ehemaligen Gemüsegarten in eine Bienenweide umzumünzen. Das Gemüse, das wir angepflanzt hatten, wollte nicht wachsen oder es war schon vor der Erntereife kaputt. Zunächst haben wir Bauernstauden wie schwarzäugige Susanne, Sonnenhut, Sonnenauge usw. angepflanzt, im zweiten Jahr haben wir dann noch zusätzlich Saatgut in den Lücken für eine blühende Sommerwiese ausgebracht – mit mäßigem Erfolg. Im Vorgarten wächst als Grundstücksbegrenzung wilder Wein, den die Bienen mittlerweile gern besuchen. Die Bauernstauden und die Sommerwiese haben aber auch schon unterschiedlichste Schmetterlinge und Wildbienen angelockt, die wir mit Begeisterung beobachten. Im Vorgraten haben wir mittlerweile auch ein kleines Insektenhotel hängen. In den nächsten Wochen wollten wir eigentlich neues Saatgut für eine Bienenweide besorgen und haben dafür auch einen Tipp aus dem Bauhof unserer Gemeinde bekommen. Dieser hatte im vergangenen Sommer öffentliche Grünstreifen in wunderschön blühende Flecken verwandelt. Würden wir am Produkttest teilnehmen dürfen, gäbe es natürlich einen ausführlichen Text mit Fotos. Wir würden uns jedenfalls riesig freuen.