Noch nicht registriert?
- Fragen stellen und Antworten erhalten
- Feedback geben, helfen und teilen
Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Viele Vorteile
Aussaat war am 21.08.2021 mit einer Saatstärke von 50 Körnern/m2. Das Saatbett war erdfeucht und feinkrümlig
Die feuchte Witterung hat sich in den letzten Wochen fortgesetzt, somit haben sich für die Kornausbildung optimale Bedingungen ergeben. Wie den Bildern zu entnehmen ist, hat der Bestand sich weiterhin...
Diese Woche habe ich mit der Blütenspritzung die letzte pflanzenbauliche Maßnahme vor der Ernte durchgeführt. Hierfür habe ich 0,5 ltr. Cantus Gold und 75 ml Karis 10 SC verwendet....
Trotz der anhaltenden niedrigen Temperaturen im April hat unser Raps zu blühen begonnen, es sind sogar schon ertse Schotenansätze zu sehen. Die Nachtfröste bis -4°C Anfang April haben die Pflanzen gut...
Heute vor zwei Wochen hatten wir noch zweistellige Minusgrade und eine 15 cm dicke Schneedecke. Innerhalb weniger Tage schwenkte dann das Wetter von tiefstem Winter zu Frühling um, so dass wir seit letztem...
Ende November, die Vegetationszeit geht zu Ende. Nachdem wir bis vor 14...
Die Bilder wurden am 4. Oktober aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Raps bereits 8 Blätter. Je nachdem, wie...
Am 30. August, also 9 Tage nach der Aussaat, sind bereits 50% der Pflanzen aufgelaufen. Einen Tag später, am 31. Ausgust, fielen 25 mm Niederschlag, was dazu führte, dass einige Körner, die nicht gekeimt...
Rahmenbedingungen: Die Ergebnisse der letzten Bodenuntersuchung im Dezember letzten Jahres besagen, dass der Gehalt der Nährstoffe Sticksoff, Phosphor und Kalium...
Hallo zusammen, ich führe einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Nähe von Würzburg mit 70 Hektar, davon ungefähr 10 Hektar Raps. Unsere Lößböden und eine durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge...